Sprechstunden
// Sprechstunden des Beratungsbüros │HOCHSCHUL-KOMPETENZ-ZENTRUM│ studieren & forschen e.V. im Berufskolleg Beckum des Kreises Warendorf
Projektleiterin Bettina Dittmar steht immer donnerstags in der Zeit von 11.00 – 14.00 Uhr im Beratungsbüro des │HOCHSCHUL-KOMPETENZ-ZENTRUM│ studieren & forschen e.V. für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung.
In den Schulferien ist das Beratungsbüro geschlossen.
Zusätzliche Termine können unter 02521 – 8239083 vereinbart werden.
Veranstaltungen
Veranstaltungen des │HOCHSCHUL-KOMPETENZ-ZENTRUM│ studieren & forschen e.V.
// DUALkompakt
Informationsveranstaltung für Unternehmen
Alle Fragen zum dualen Studium beantworten die vier Hochschulen Bielefeld, Münster, Hamm-Lippstadt und Südwestfalen. Zusätzlich geben Sie einen Überblick über die dualen Studiengänge an ihrer Hochschule.
// Veranstaltungsort:
// 27.09.2012 Berufskolleg Ahlen des Kreises Warendorf, Im Pattenmeicheln 12, 59229 Ahlen
// 29.10.2012 Paul-Spiegel-Berufskolleg, Von-Ketteler-Str. 40, 48231 Warendorf
// Beginn : 18.00 Uhr // Anmeldeformular >
// DUALkompakt
Informationsveranstaltung für junge Menschen, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer
Alle Fragen zum dualen Studium beantworten die vier Hochschulen Bielefeld, Münster, Hamm-Lippstadt und Südwestfalen. Zusätzlich geben Sie einen Überblick über die dualen Studiengänge an ihrer Hochschule.
// Veranstaltungsort:
// 04.10.2012 Berufskolleg Ahlen des Kreises Warendorf, Im Pattenmeicheln 12, 59229 Ahlen
// 30.10.2012 Paul-Spiegel-Berufskolleg, Von-Ketteler Straße 40, 48231 Warendorf
// Beginn : 18.00 Uhr // Anmeldeformular >
// JuniorCampus
// JuniorCampus im Wintersemester 2012/2013
28.09.2012 „Mona Lisa, Geheime Codes und Navigationssysteme: Mathematik ist überall“
Mathematik begleitet uns ständig und überall, oft unbemerkt. Professor Dr. Birka von Schmidt zeigt überraschende Sichtweisen auf unser tägliches Leben und wo sich überall Zahlen und mathematische Methoden finden. Angefangen bei der Natur und der Schönheit in der Kunst erklärt sie, wie Mathematik unser Leben einfacher macht: beim Zeichnen, beim Verschlüsseln und Entziffern geheimer Botschaften oder wenn wir wissen wollen, wo wir sind und welches der kürzeste Weg ist.
Prof. Dr. Birka von Schmidt
Hochschule Hamm-Lippstadt
26.10.2012 „Chaos und Katastrophen in der Mathematik – und, warum wir heute das Wetter der nächsten Sommerferien noch nicht vorhersagen können?“
Computer werden immer schneller. Allein in den letzten 20 Jahren hat sich ihre Leistungsfähigkeit um den Faktor 1.000.000 gesteigert. Es scheint so, als ob wir in naher Zukunft unsere Zukunft immer besser und genauer vorhersagen können. Können wir unseren Urlaub nicht für einen Zeitraum planen, in dem es in Deutschland regnet? Wann wird es endlich die Wettervorhersage für das nächste Jahr geben? An Hand kleiner Experimente, Computersimulationen und etwas Mathematik zeigt Prof. Dr. Eckhard Finke, dass es die sichere Wettervorhersage für das nächste Jahr nicht geben wird.
Prof. Dr. Eckhard Finke
Fachhochschule Münster
23.11.2012 „Wie füttert der Bauer heute seine Kühe?“
Prof. Dr. Martin Ziron
Fachhochschule Südwestfalen
14.12.2012 „Mechatronik – immer und überall“
Prof. Dr.-Ing. Joachim Waßmuth
Fachhochschule Bielefeld
Ihr erhaltet nach der Anmeldung Euren JuniorCampus-Ausweis, der bei jeder Veranstaltung abgestempelt wird. Bei der Teilnahme an drei Veranstaltungen erhaltet Ihr am Ende ein Junior-Diplom. Seid Ihr bei allen vier Veranstaltungen dabei, nehmt Ihr zusätzlich an der Verlosung eines „iPod touch“ teil.
// Veranstaltungsort: Berufskolleg Ahlen des Kreises Warendorf, Im Pattenmeicheln 12 in 59229 Ahlen
// alle Veranstaltungen beginnen um 16.00 Uhr, // Anmeldeformular >
// Rückblick JuniorCampus Sommersemester 2012
30.03.2012 „Wo hat das Zebra seine Streifen her?“
In der Natur können wir an vielen Stellen schöne Muster beobachten – Fellmuster von Tieren und Muster von Muscheln sind nur zwei Beispiele. Wo kommen diese Muster her? Sind sie in den Genen gespeichert? Diesen spannenden Fragen auf der Spur ist Prof. Dr. Finke von der Fachhochschule Münster.
Prof. Dr. Eckhard Finke
Fachhochschule Münster
20.04.2012 „Der gläserne PC“
CPU, Mainboard, Brenner – die komplizierten Bauteile moderner Hochleistungsrechner führen ein abgeschottetes Dasein im Innern des PCs. Und wer weiß schon, was das alles genau ist und wie es funktioniert? Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld bringt Licht ins Dunkle dieser spannenden Fragen und zeigt anhand eines gläsernen PCs, wie ein Computer aufgebaut ist.
Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld
Hochschule Hamm-Lippstadt
15.06.2012 „Mechatronik – immer und überall“
Über Fragestellungen wie etwa „Was kann Charlie?“ oder „Wie fängt man Mäuse?“ will sich Prof. Dr. Joachim Waßmuth mit Euch der Frage „Was ist eigentlich Mechatronik?“ nähern. Um diese Frage zu beantworten, bedarf es auch ein wenig Theorie, wie er uns auf Nachfrage verriet. Der spannende Einblick in Einsatzgebiete und Produkte der Mechatronik im alltäglichen Umfeld entschädige dafür aber grüßzügig, versprach er.
Prof. Dr.-Ing. Joachim Waßmuth
Fachhochschule Bielefeld
29.06.2012 „Warum die Titanic unterging“
War es die Kollision mit dem Eisberg, die über 1500 Menschen im Jahr 1912 das Leben kostete? Wurden wirklich alle Vorkehrungen zur Rettung auf diesem als unsinkbar geltenden sichersten Schiff der Welt getroffen? Kann sich eine solche Katastrophe bei heutigen, großen Schiffen wiederholen? Auf alle diese Fragen findet Prof. Dr. Anne Schulz-Beenken eine Antwort und erklärt, was die Bruchfragmente des Schiffsrumpfs über die Katastrophe verraten.
Prof. Dr. Anne Schulz-Beenken
Fachhochschule Südwestfalen
Ihr erhaltet nach der Anmeldung Euren JuniorCampus-Ausweis, der bei jeder Veranstaltung abgestempelt wird. Bei der Teilnahme an drei Veranstaltungen erhaltet Ihr am Ende ein Junior-Diplom, seid Ihr bei allen vier Veranstaltungen dabei, nehmt Ihr zusätzlich an der Verlosung eines „iPod touch“ teil.
// Veranstaltungsort: Berufskolleg Beckum des Kreises Warendorf, Hansaring 11 in 59269 Beckum
// Alle Veranstaltungen beginnen um 16.00 Uhr. // Anmeldeformular >
// Messe
Das Team des │HOCHSCHUL-KOMPETENZ-ZENTRUM│ studieren & forschen e.V. informiert über das duale Studium mit einem Unternehmen aus dem Kreis Warendorf:
- 16.02./17.02.2013 „horizon“, Münster
- 09.03.2013 „Berufsinformationsmesse“, Wadersloh
- 13.04.2013 „Fachschultag“ Berufskolleg des Kreises Warendorf, Beckum
- 25.05./26.05.2013 „Beckum boomt“, Beckum
- 09.07./10.07.2013 „BOM“, Warendorf
- 13.11.2013 „Hochschultag“ des Städt. Gymnasiums, Ahlen